Impressum

Katja Unger-Geide
Bernäckerstr. 3a
76571 Gaggenau

Telefon: 07225-9702457

Handy: 0176-41839276

E-Mail: katja.unger-geide@web.de

E-Mail: mail-an-tiergespraech@web.de

 

Steuernummer: 39179/22314 Finanzamt Rastatt

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die von Verbrauchern zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Dieses Impressum wurde mit dem Generator von Einfach Abmahnsicher erstellt.

 

Datenschutzerklärung

Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erläutern wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung. Maßgabe ist das geltende Datenschutzrecht, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Ausnahme der Dienstleister und Drittanbieter, die wir in dieser Datenschutzerklärung benennen, geben wir keine Daten an Dritte weiter. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Inhalt

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Katja Unger-Geide
Bernäckerstr. 3a
76571 Gaggenau

Webseitenhosting

Bei jedem Aufruf unserer Webseite überträgt der Browser des Nutzers verschiedene Daten. Für die Dauer des Besuchs der Webseite werden die folgenden Daten verarbeitet und in Logfiles auch über ein Ende der Verbindung hinaus gespeichert:

  • Browsertyp und verwendete -version
  • Betriebssystem
  • Abgerufene Seiten und Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Provider des Nutzers
  • IP-Adresse in anonymisierter Form
  • Referrer URL

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Webseite an den Nutzer ausliefern zu können und für sein Endgerät zu optimieren. Die Speicherung in Logfiles dient der Verbesserung der Sicherheit unserer Webseite (z.B. Schutz vor DDOS-Angriffen). IP-Adressen werden vor ihrer Speicherung in Logfiles anonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung der Webseite und der Verbesserung der Webseitensicherheit. Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Gestaltung und Betrieb unserer Webseite erfolgt über Webador. Anbieter ist: JouwWeb B.V., Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, Niederlande.

Datenschutzerklärung von Webador

Cookies, Zählpixel und Mobile Identifier

Auf unserer Webseite setzen wir Technologien ein, um das genutzte Endgerät wiederzuerkennen. Es kann sich dabei um Cookies, Zählpixel und/oder Mobile Identifier handeln.

Das Wiedererkennen eines Endgeräts kann grundsätzlich zu unterschiedlichen Zwecken erfolgen. Es kann notwendig sein, um Funktionen unserer Webseite bereitzustellen, beispielsweise um einen Warenkorb zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus können die genannten Technologien dazu genutzt werden, um das Verhalten von Nutzern auf der Seite nachzuvollziehen, beispielsweise zu Werbezwecken. Welche Technologien wir im Einzelnen nutzen und zu welchen Zwecken, beschreiben wir in dieser Datenschutzerklärung gesondert.

Für ein besseres Verständnis erläutern wir nachfolgend allgemein, wie Cookies, Zählpixel und Mobile Identifier funktionieren:

  • Cookies sind kleine Textdateien, die bestimmte Informationen beinhalten und auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Zumeist handelt es sich um eine Identifikationsnummer, die einem Endgerät zugewiesen wird (Cookie ID).

  • Bei einem Zählpixel handelt es sich um eine transparente Grafikdatei, die auf einer Seite eingebunden wird und eine Logdateianalyse ermöglicht.

  • Ein Mobile Identifier ist eine einzigartige Nummer (Mobile ID), die auf einem mobilen Endgerät gespeichert ist und durch eine Webseite ausgelesen werden kann.

Cookies können erforderlich sein, damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Rechtsgrundlage für den Einsatz derartiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite.

Für den Betrieb unserer Webseite nicht erforderliche Cookies setzen wir ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen oder die Nutzung unserer Webseite nachvollziehen zu können. Die Rechtsgrundlage richtet sich hier danach, ob die Einwilligung des Nutzers einzuholen ist oder wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen können. Eine erteilte Einwilligung kann der Nutzer unter anderem durch die Einstellungen in seinem Browser jederzeit widerrufen.

Der Nutzer kann der Verarbeitung von Daten mithilfe von Cookies durch entsprechende Einstellungen in seinem Browser verhindern und ihr widersprechen. Im Falle des Widerspruchs kann es sein, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stehen. Über weitere Möglichkeiten des Widerspruchs gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies informieren wir in dieser Datenschutzerklärung gesondert. Gegebenenfalls stellen wir Links bereit, mit denen ein Widerspruch erklärt werden kann. Diese sind mit "Opt-Out" beschriftet.

Kontaktaufnahme

Im Falle einer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Angaben des Nutzers, Datum und Uhrzeit zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage einschließlich eventueller Rückfragen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung der Anfragen unserer Nutzer. Zusätzliche Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b) DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage einschließlich etwaiger Rückfragen beantwortet ist. Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen, mindestens aber alle zwei Jahre, ob im Zusammenhang mit Kontaktaufnahmen angefallene Daten zu löschen sind.

Weitere Drittdienste

Facebook Pixel

Zu Zwecken des Online-Marketings nutzen wir Facebook Pixel. Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Mit dem Facebook Pixel können wir anhand der Nutzung unserer Webseite über Facebook interessenbasierte Werbung ausspielen. Dazu wird ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt, über den die Nutzung einer Identifikationsnummer zugeordnet werden kann. Zusätzlich werden weitere werberelevante Daten des Nutzers wie z.B. Browserinformationen, Geräteinformationen, die besuchten Seiten, der Zeitpunkt des Besuchs und verweisende URLs verarbeitet. Von Facebook erhalten wir nur zusammenfassende Ergebnisse, mit denen wir nachvollziehen können, wie erfolgreich unsere Werbemaßnahmen sind.

Wir nutzen das Facebook Pixel mit erweitertem Abgleich. Facebook gleicht dabei von uns über das Facebook Pixel bereitgestellte Informationen mit Facebook-Profilen ab, sodass wir Werbung für unsere Kunden und ihnen ähnliche Nutzer auf Facebook, Instagram und in anderen Netzwerken schalten können.

Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Die Muttergesellschaft Facebook Inc. ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Opt-Out: [OPT OUT LINK EINFÜGEN]

Datenschutzerklärung von Facebook Pixel mit Abgleich

Facebook Social Plugins

Inhalte und Buttons des sozialen Netzwerks Facebook binden wir über ein Plugin auf unserer Webseite ein. Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Um Inhalte von Facebook laden zu können ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers an das Unternehmen zu übertragen. Wenn der Nutzer bei Facebook eingeloggt ist, kann der Besuch einer Seite dem Account zugeordnet werden.

Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Einbindung von Facebook-Inhalten und Buttons besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Die Muttergesellschaft Facebook Inc. ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Datenschutzerklärung von Facebook Social Plugins

Instagram

Inhalte und Buttons des sozialen Netzwerks Instagram binden wir über ein Plugin auf unserer Webseite ein. Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Um Inhalte von Instagram laden zu können ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers an das Unternehmen zu übertragen. Wenn der Nutzer bei Instagram eingeloggt ist, kann der Besuch einer Seite dem Account zugeordnet werden.

Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Einbindung von Instagram-Inhalten und Buttons besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Die Muttergesellschaft Facebook Inc. ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Datenschutzerklärung von Instagram

Pinterest

Inhalte und Buttons des sozialen Netzwerks Pinterest binden wir über ein Plugin auf unserer Webseite ein. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Um Inhalte von Pinterest laden zu können ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers an das Unternehmen zu übertragen. Wenn der Nutzer bei Pinterest eingeloggt ist, kann der Besuch einer Seite dem Account zugeordnet werden.

Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Einbindung von Pinterest-Inhalten und Buttons besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Die Muttergesellschaft Pinterest Inc. ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Twitter

Nachrichten und Buttons des Kurznachrichtendienstes Twitter binden wir über ein Plugin auf unserer Webseite ein. Anbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Um Inhalte von Twitter zu laden ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers an das Unternehmen zu übertragen. Wenn der Nutzer bei Twitter eingeloggt ist, kann der Besuch einer Seite dem Account zugeordnet werden.

Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Einbindung von Twitter-Inhalten und Buttons besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Die Muttergesellschaft Twitter Inc. ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Datenschutzerklärung von Twitter

Google Maps

Um geografische Karten darstellen zu können, nutzen wir Google Maps. Anbieter: Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Dabei ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers an Google zu übertragen. Zusätzlich setzt das Unternehmen verschiedene Cookies, um den Nutzer zu identifizieren und personalisierte Werbung auszuspielen.

Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Die Muttergesellschaft Google LLC ist unter dem EU-US-Privacy-Shield zertifizier. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Wir haben mit Google eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen.

Opt-Out

Datenschutzerklärung von Google Maps

Mapbox

Um Landkarten ansprechend darstellen zu können, nutzen wir Mapbox. Anbieter: Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, District of Columbia 20005, USA. Dabei ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers zu übertragen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Mapbox ist unter dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Das Unternehmen hat sich damit verpflichtet, einen Katalog von Datenschutzgrundsätzen einzuhalten und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.

Datenschutzerklärung von Mapbox

Openstreetmap

Um Landkarten darstellen zu können, nutzen wir Openstreetmap. Anbieter: die Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien. Dabei ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers zu übertragen.

Der Einsatz von Openstreetmap erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse unsererseits ist die nutzerfreundliche Gestaltung der Inhalte unserer Webseite.

Datenschutzerklärung von OpenStreetMap

Rechte betroffener Personen

Werden personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet, ist er betroffene Person im Sinne der DSGVO. Betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft: Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so hat die betroffene Person ein Recht auf unentgeltliche Auskunft sowie auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.

Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine unverzügliche Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder eine Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Recht auf Widerruf: Die betroffene Person hat das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde: Die betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand der Datenschutzerklärung: 09. Juli 2020

Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Generator von Einfach Abmahnsicher erstellt.